Fusion endgültig vollzogen
Bereits zum 1. Juli 2025 hat der Baden-Württembergische Handball-Verband e.V. (BWHV) seine Arbeit aufgenommen. Pünktlich zum ersten Spieltag der Premierensaison 2025/2026 sind auch alle rechtlichen Arbeiten am neuen Verband abgeschlossen: Seit Freitag, 19. September 2025 ist der neue BWHV mit allen Änderungen beim Vereinsgericht in Freiburg eingetragen.
Dem Voraus ging ein langer Prozess, der mit der Entscheidung an den außerordentlichen Verbandstagen am 9. März 2024 begann. Dort wurde in allen drei Landesverbänden beschlossen, dass die drei Landesverbände in Baden-Württemberg zum 1. Juli 2025 auf den bestehenden Verein „Handball Baden-Württemberg e.V.“ (HBW) verschmelzen möchten, und die drei Landesverbände aufgelöst werden. Der Verein HBW beschloss in seiner Mitgliederversammlung die Aufnahme der drei Landesverbände zum 1. Juli 2025. Ebenso wurde in der Mitgliederversammlung die Umbenennung von Handball Baden-Württemberg e.V. in Baden-Württembergischer Handball-Verband e.V. beschlossen.
Zunächst musste die Auflösung des Badischen Handball-Verbandes e.V. beim Vereinsgericht in Karlsruhe, die des Südbadischen Handballverbandes e.V. in Freiburg und die des Handballverbandes Württemberg e.V. in Stuttgart eingetragen werden. Am 19. September erfolgte dann die Aufnahmen der drei Landesverbände in den Baden-Württembergischen Handball-Verband e.V. beim Vereinsgericht in Freiburg. Somit ist die Fusion pünktlich zum ersten Spieltag auch rechtlich endgültig vollzogen.